Jung

Foto: unsplash.com

Chillen in Eitorf

Spiel und Spaß in Mülldorf-Nord

Ein Pate bzw. eine Patin hilft auf dem Weg in die Berufsausbildung

  • Ich bin Schülerin bzw. Schüler. Das Ende meiner Schulzeit nähert sich und ich überlege, was danach kommt. Vielleicht ja eine Berufsausbildung.

    Ich muss

    • meinen Schulabschluss schaffen
    • überlegen, welche Talente und Interessen ich habe
    • vielleicht ein Praktikum machen
    • mich für einen Beruf entscheiden
    • einen passenden Ausbildungsplatz finden
    • Bewerbungen schreiben
    • Vorstellungsgespräche vorbereiten

     

    Niemand muss das alles allein meistern.

    Wenn ich in meiner Familie oder im Freundeskreis keine richtig gute Unterstützung finde, dann hilft mir ein Pate bzw. eine Patin.

    Wie finde ich diesen Menschen?

    Einen Paten bzw. eine Patin für Ausbildung (PfAu) findet man in der gleichnamigen Initiative der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis. Diese Paten bzw. Patinnen sind Menschen mit großer Berufserfahrung. Sie helfen ehrenamtlich.

Mein Vater / meine Mutter hat eine psychische Erkrankung

Mein Vater / meine Mutter hat ein Alkohol- oder Drogenproblem

Flyer

Hilfe für Kinder suchtkranker Eltern

Jugendgruppe Gipfelstürmer

Die Gruppe „Gipfelstürmer“ besteht für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, deren Eltern eine Suchterkrankung haben. Die Treffen finden 14-tägig dienstags in Siegburg statt.

Weil ich es mir wert bin - Auf Abstand zu Alkohol und Drogen

So macht Gesundheit Spaß

  • Gesundes Essen ist lecker. Bewegung und sozialer Frieden tun gut. Lernen macht Spaß.

    Für Kinder in den Grundschulen im Rhein-Sieg-Kreis gibt es ein Gesundheitsprogramm. Es heißt „Tutmirgut – gesunde Schule“.

     

    „Tutmirgut – gesunde Schule“ ist das Gesundheitsprogramm für Mädchen und Jungen in Grundschulen im Rhein-Sieg-Kreis.

    Das Programm betrifft alle Aktivitäten in der Schule: Unterricht, Pausen, Nachmittagsbetreuung. Und alle Menschen, die mit der Schule zu tun haben – die dort lernen, lehren, gemeinsam arbeiten.

    Kinder können ihre Schule natürlich auch selbst ansprechen auf das Programm „Tutmirgut – gesunde Schule“.

     

  • „miniFit“ ist ein Programm für Kinder zwischen vier und sieben Jahren. Es dreht sich um Bewegung und Beobachtung.

    „miniFit“ hilft Kindern, sich besser zu entwickeln.

    Körper, Bewegungen, Denken, Gefühle, Beziehungen – „miniFit“ dreht sich um all das.

    Das wird gefördert: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit.

    „miniFit“ passt zum Beispiel ganz hervorragend in die Lüftungspausen in der Schule.

  • Gesund aufwachsen, sich ausgewogen ernähre, sich ausreichend bewegen, Probleme gut auf die Reihe kriegen – das sind Ziele der Aktion „GUT DRAUF“. Die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren.

    „GUT DRAUF“ stellen Fachkräfte auf die Beine, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.

    Natürlich können Kinder und Jugendliche auch selbst Einrichtungen auf die Aktion ansprechen.

     

  • Mädchen und Jungen in der 1. bis 4. Klasse sowie der  5. und 6. Klasse bekommen Anregungen, wie sie gesund leben und starke Persönlichkeiten werden.

     

    „Eigenständig werden“ heißt das Programm für den Unterricht. Ihren Körper kennen, sich ihre Gefühle bewusst machen, die eigenen Bedürfnisse spüren, mit Problemen umgehen, sich bewegen, sich entspannen – das alles lernen sie in dem Programm.

     

Für Familien mit psychisch oder suchterkrankten Eltern(teil): Mobile