Freiwillig mitarbeiten
machwasfreiwillig.de

Ich möchte mich engagieren
-
Engagementbörse für den Rhein-Sieg-Kreis
Sie suchen ein freiwilliges Engagement? Sie haben Zeit und Lust, sich einzubringen und sind auf der Suche nach einer für Sie passenden ehrenamtlichen Aufgabe?
In der Engagementbörse finden Sie Betätigungsfelder im gesamten Rhein-Sieg-Kreis. Sie können in den Angeboten, die dort verzeichnet sind, stöbern. Es sind verschiedene Betätigungen, die echt gebraucht werden. Sie können sich auch Aufgaben herausfiltern – je nachdem, was Sie besonders interessiert.
Die Erfahrung zeigt: Allen Beteiligten kommt es zugute, wenn Sie Ihr Engagement sorgfältig auswählen. Die Aufgabe sollte zu Ihnen passen und Ihnen Freude bringen.
Hier geht es zur Engagementbörse für den Rhein-Sieg-Kreis
Ich interessiere mich für ein freiwilliges Engagement: hier trage ich mich ein.
-
Kontakt
Gerne beraten wir von der Freiwilligen-Agentur Sie persönlich zu allen Fragen des Engagements. Wir unterstützen Sie dabei, eine für Sie passende ehrenamtliche Aufgabe zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns:
- Persönliche Beratung per Video, Mail oder Telefon
Ich möchte mich bei der Diakonie engagieren: Initiativen und Projekte
-
Paten für Ausbildung (PfAu)
Die Initiative Paten für Ausbildung (PfAu) bringt freiwillige Engagierte mit Schülerinnen und Schülern, jungen Erwachsenen und Menschen mit Fluchterfahrung zusammen. Die freiwilligen Patinnen und Paten unterstützen die jungen Menschen auf verschiedene Weise:
- Hilfe beim Schulabschluss
- Information bei der Berufswahl
- Suche nach Praktikumsplätzen
- Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
- im ersten Ausbildungsjahr
Patinnen und Paten sollten
- Berufserfahrung mitbringen
- als Begleiter*in, Mentor*in, Berater*in und Ratgeber*in fungieren
- den jungen Menschen helfen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken
- die jungen Menschen darin unterstützen, sich am Arbeitsmarkt zu orientieren
- ein offenes Ohr haben, auch wenn es mal um mehr als nur die Ausbildung geht
Kontakt
Dr. Michaela Harmeier
Koordinatorin Paten für Ausbildung (PfAu)
Freiwilligen-Agentur
02241 973 58 10
01517 4240295
Dammstraße 17, 53721 SiegburgPfAu ist eine Initiative der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis und wird gefördert durch:
- Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe
- Kurt und Maria Dohle Stiftung
- Lions-Club Siegburg
- Kinderstiftung Troisdorf
-
Repair Café
Reparieren statt Wegwerfen – darum geht es den Repair Cafés. Sie helfen Müll zu vermeiden und Wissen weiterzugeben. Letztlich setzen sie ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.
Die Freiwilligen helfen, defekte Geräte und kaputte Gegenstände zu reparieren. Erlaubt sind Geräte, die unter dem Arm mitgebracht werden können. Beispiele: Toaster, Radio, Haartrockner, Lampe, Kaffeemaschine oder Staubsauger.
Das Repair Café in Siegburg in der Ringstraße findet statt
- jeden ersten Samstag im Monat
- von 10 bis 14 Uhr
Geräte bitte bis spätestens 12 Uhr bringen, damit die Reparatur noch bis mittags gelingen kann. - im Zeitraum, Ringstraße 2, 53721 Siegburg, Routenplaner
Wer ein Gerät zur Reparatur bringt, unterzeichnet einen Haftungsausschluss.
Kosten: Es fallen keine Kosten an. Das Repair Café freut sich über Spenden. Ein Sparschwein steht dafür bereit.
Das Repair Café in der Ringstraße – geführt von Freiwilligen – ist eine Kooperation der Freiwilligen-Agentur der Diakonie An Sieg und Rhein und der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein.
-
Sprachpatinnen und Sprachpaten
Sprachbarrieren sind die größten Hürden für die Integration. Nur wer die Sprache des Landes, in dem er leben und arbeiten will, beherrscht, hat gute Chancen auf ein eigenständiges Leben. Deutsch zu lernen und zu verbessern – dabei unterstützen Sprachpatinnen und Sprachpaten Menschen mit einer Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte.
Ehrenamtliche Sprachpatinnen und -paten
- helfen erste Worte in der neuen Sprache zu lernen
- unterstützen, den Stoff aus den Integrationskursen besser zu beherrschen
- geben Nachhilfe in kleinen Gruppen und im Einzelunterricht
- unterstützen beim Erlernen der deutschen Schrift
- üben Konversation
Sprachpaten und Sprachpatinnen haben unterschiedliche berufliche Hintergründe. Sie müssen kein Lehrer, keine Lehrerin sein, sie benötigen keine Fortbildung in „Deutsch als Zweitsprache“ oder „Deutsch als Fremdsprache“ sein. Was Sie aber mitbringen sollten:
- Freude am Umgang mit Menschen anderer Länder und Kulturen
- Deutsch sicher in Wort und Schrift beherrschen
- Grammatik erklären können
Sprachpat*innen, die Kinder und Jugendliche begleiten, müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Das schreibt der Gesetzgeber vor. Sie bekommen von uns eine Bescheinigung, mit der Sie dies für ein freiwilliges Engagement kostenfrei in Ihrem Rathaus ausgestellt bekommen.
Das Sprachpatenprojekt ist eine Kooperation der Freiwilligen-Agentur und der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein.
Ich bin schon engagiert
-
Fort- und Weiterbildungen für Engagierte
Zu verschiedenen Themen rund um freiwilliges Engagement bietet die Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein Fortbildungen, Workshops und Coachings an.
Für Organisationen: Engagierte finden und begleiten
-
Beratung für Organisationen
In Ihrer Organisation, Ihrem Verein, Ihrem Verband oder Ihrer Gruppe, Ihrer Kirchengemeinde oder Ihrer Kommune arbeiten Freiwillige mit? Oder: Sie möchten Freiwillige dafür gewinnen, sich in Ihrer Organisation bzw. Institution zu engagieren? Sie suchen helfende Hände, die sich mit Ideen, Herz und Knowhow für Ihre Anliegen einsetzen?
Die Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis berät Organisationen, Vereine, Verbände und Gruppen, Kirchengemeinden und Kommunen, in denen sich Menschen freiwillig engagieren. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Freiwilligen, informieren über bei Einarbeitung und weitere Begleitung von Menschen, die ehrenamtlich mitarbeiten.
-
Freiwilligen-Suche in die Engagementbörse einstellen
Sie können als Organisation oder Institution freiwillige Engagierte über die Engagementbörse suchen. Wie bei einer Jobbörse können Sie einfach ein detailliertes Anforderungsprofil erstellen. Die wichtigsten benötigten Infos sind: Was brauchen Sie und was bieten Sie?
Diese Informationen stellen wir in die Engagementbörse ein. Dort finden Interessierte Ihr Angebot.
Wir suchen freiwillige Engagierte: so lautet unsere Suche als Organisation/Institution.
-
Strategisches Freiwilligen-Management
Die Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis ist auch die beste Adresse für Organisationen und Institutionen zu Fragen des strategischen Freiwilligen-Managements. Eine Organisation, ein Verein, ein Verband oder eine Gruppe, eine Gemeinde oder eine Kommune erhält hier Beratung.
Angeboten werden auch Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen Themen des Freiwilligen-Engagements. Auch Themenwünsche werden aufgenommen.
Die Aspekte:
- gute Planung und nachhaltige Gestaltung von Freiwilligenarbeit bzw. Ehrenamt
- Organisationstyp und -kultur, Organisationsentwicklung
- gegenseitige Erwartungen von Hauptamt/Organisation und freiwillig engagierten Menschen
- Engagierte gewinnen / Motivation für Engagement
- führen und leiten, koordinieren, halten, verabschieden von freiwillig Engagierten
In Ruhe mehr lesen
Ehrenamtskarte NRW
-
Voraussetzungen und Vergünstigungen
Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung die Ehrenamtskarte eingeführt.
Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte bestimmte Angebote vergünstigt nutzen.
Informationen über Voraussetzungen und Vergünstigungen sind auf dieser Website zu finden: engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw
Download
Flyer Engagementbörse