Psychisch erkrankt

Foto: unsplash.com

Hilfe bei psychischen Krisen / Ambulant Aufsuchender Dienst (AAD)

  • QR-Code nutzen oder Link zur Online-Beratung klicken

     

    Online-Beratung ambulant aufsuchender Dienst

     

  • Ambulant Aufsuchender Dienst (AAD) im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) in Troisdorf

    Telefon
    0160 5562027
    0170 4417172
    Zentrale SPZ: 02241 806013

    Fax 02241 72525

    Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ), Emil-Müller-Straße 6, 53840 Troisdorf
    Karte

    Der AAD im SPZ Troisdorf ist zuständig für Menschen in Troisdorf, Lohmar und Niederkassel.

  • Sie befinden sich in einer psychischen Krise. Oder Sie haben eine psychische Erkrankung. Oder Sie sind in einer Klinik wegen einer psychischen Erkrankung und werden demnächst nach Haus entlassen.

    Dann bietet Ihnen der „Ambulant Aufsuchende Dienst“ (AAD) verschiedene Hilfen:

    • kurzfristige Unterstützung in einer Krisensituation, Erste Hilfe für Betroffene, Begleitung in einer schwierigen Lebenslage
    • Hilfen bei der Rückkehr aus der Psychiatrischen Klinik nach Hause
    • Beratung zum Umgang mit der Erkrankung
    • Vermittlung ärztlicher, therapeutischer und sozialer Hilfen
    • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
    • Pflichtversorgung nach PsychKG

    Sie kommen zur Beratung in das SPZ in der Emil-Müller-Straße in Troisdorf. Oder wir kommen zum Gespräch zu Ihnen nach Hause.

    Wir wahren die Schweigepflicht und arbeiten vertraulich. Sie beraten in der Einrichtung, machen bei Bedarf Hausbesuche oder begleiten, wo es nötig ist. Die Hilfen sind unkompliziert und diskret.

    Die Arbeit des Ambulant Aufsuchenden Dienstes basiert auf einem gesetzlichen Auftrag nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG).

    Die Finanzierung erfolgt durch den Rhein-Sieg-Kreis.

  • Sie haben in Ihrer Familie oder Verwandtschaft jemanden in einer psychischen Krise. Oder Ihr Familienmitglied hat eine psychische Erkrankung. Und Sie erleben die Auswirkungen der Krise oder der Erkrankung hautnah mit bzw. das Ganze belastet Sie mit. Vielleicht ist es für Sie schwer, darüber zu reden. Im SPZ finden Sie als Angehörige Ansprechpersonen. Sie finden hier Rat und Hilfe für Ihre Sorgen, Anliegen und Gedanken.

    Die Finanzierung erfolgt durch den Rhein-Sieg-Kreis.

Selbstständig leben und am Leben in der Gesellschaft teilhaben / Ambulantes betreutes Wohnen

Kontaktstelle: In diesem Café treffe ich mich mit anderen

  • QR-Code nutzen oder Link zur Online-Beratung klicken

    Online-Beratung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

  • Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel
    Emil-Müller-Straße 6, 53840 Troisdorf

    Routenplaner

  • Leute treffen, zusammen spielen, miteinander lachen. Genau dafür ist die Kontaktstelle bzw. das Café da. Die Zeitung lesen, Radio hören. Dabeisein.

    Normal? Was ist schon normal? Hier kann man am Leben teilnehmen.  Vielleicht auch ein Beratungsgespräch führen. Das Café ist der Treffpunkt für Menschen mit einer psychischen Erkrankung aus Troisdorf, Lohmar und Niederkassel.

    Was auch immer Sie tun und lassen: Die Kontaktstelle ist ein echt entspannter Ort.

    Das Café ist auch Treffpunkt für Ausflüge und Freizeitaktivitäten.

     

    Feste Öffnungszeiten:
    Zu den festen Öffnungszeiten können Sie auch ohne Anmeldung vorbeikommen.
    Sie müssen Ihren Namen nicht nennen.

    Selbstverwaltete Öffnungszeiten: 
    Regelmäßige Besucher*innen bieten zusätzlich eine ganze Reihe zusätzlicher Öffnungszeiten an, die selbstverwalteten Öffnungszeiten (SVÖ).

    Freizeitaktivitäten:
    Freizeitaktivitäten gibt es regelmäßig. Angebote werden im SPZ und hier auf der Website veröffentlicht.

    Weitere Angebote:
    Das Café ist eine gute Anlaufstelle für einen ersten Kontakt und um Informationen zu den Hilfeangeboten des SPZ einzuholen. Gerne vermitteln die Mitarbeitenden aus dem Café an diese anderen Angebote.

     

    • Montag: von 16 bis 17 Uhr digital unter http://www.diakonie-sieg-rhein.de/digife/
    • Mittwoch: 15 bis 18 Uhr im SPZ Troisdorf
    • Freitag: 9 bis 12 Uhr in Niederkassel-Ranzel, Kopernikusstraße 2.  Fahrdienst ab SPZ Troisdorf nach Anmeldung möglich. Flyer Niederkassel
    • Samstag: 15 bis 17 Uhr im SPZ Troisdorf

     

    Freizeit und SvÖ

    • zusätzlich wochentags und am Wochenende nach Absprache zu  selbstverwalteten Öffnungszeiten (SvÖ) im SPZ Troisdorf
    • Freizeitaktivitäten mit wechselndem Programm z.B. Kegeln, Kino und Städtetouren

     

    Fahrdienst:

    Wir bieten für das Mittwochs-Café einen Fahrdienst für Menschen an, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Entfernung nicht eigenständig nach Troisdorf kommen können. Die Kosten betragen je nach Entfernung 3-5€ und eine Anmeldung muss 2 Tage im Voraus stattfinden.

Genesungsbegleitung: Hier tausche ich mich aus

Tagesstätte: Hier verbringe ich meinen Tag

Weil ich mit Kind(ern) zusammenlebe

Demenz, Depression, Ängste - Angebote bei psychischen Alterserkrankungen

Hilfe bei schwerer psychischer Erkrankung