Quartierssozialarbeit Engelsgraben

In der Nachbarschaft zusammenrücken. Hilfe organisieren, wo sie gebraucht wird. Einander unterstützen, um besser durch den Alltag zu kommen. Beratung, Beteiligung und Begegnung – das sind die Ziele der Quartierssozialarbeit im Engelsgraben in Sankt-Augustin-Niederpleis.
Dafür werden die Kontakte der Bewohner:innen untereinander gestärkt. Akteur:innen aus Kitas, Schulen, Jugendzentren, Beratungsstellen, Kirchengemeinden und kommunalen Ämter wachsen zu einem Netzwerk zusammen, um die Menschen im Quartier besser zu unterstützen.
Wer benötigt was? Wie wünschen sich die Menschen das Zusammenleben im Stadtteil? Wer möchte welche Talente und Kenntnisse teilen? Die Quartierssozialarbeit Engelsgraben sammelt die Antworten auf diese Fragen.
Ansprechpartnerin ist Quartierssozialarbeiterin Eleni Biskini-Fischer. Sie trägt Informationen zusammen, fördert Kooperationen und Mitwirkung. Sie sorgt dafür, dass sich die Menschen einbringen – egal welchen Alters. Sie motiviert Bewohner:innen, ihren Lebensraum selbst mit ihren Ideen zu füllen. Erwünscht sind auch Vorschläge für Aktivitäten und Projekte. Konkrete Angebote werden den Bedarfen vor Ort dienen.
Bewohner:innen erhalten auch persönliche Hilfe, beispielsweise in Fragen von Bürgergeld, Kinderzuschlag oder Wohngeld. Diese Hilfe ist kostenfrei und vertraulich.
Offene Sprechstunden
mittwochs von 10 bis 13 Uhr
Familienzentrum NRW der Stadt Sankt Augustin
Kindertageseinrichtung Wacholderweg
Wacholderweg 7, 53757 Sankt Augustin
donnerstags von 14 bis 18 Uhr
Paul-Gerhardt-Haus
Schulstraße 57, 53757 Sankt Augustin
Kontakt
Quartierssozialarbeit Engelsgraben Sankt Augustin
Eleni Biskini-Fischer
Ringstraße 2, 53721 Siegburg
0171 2264118
Die Quartierssozialarbeit Engelsgraben wird getragen von der Diakonie An Sieg und Rhein und gefördert von der Stadt Sankt Augustin.

mehr
Links und Downloads